Einsatzabteilung Hauptamt

Titelbild

Die hauptamtliche Abteilung der Feuerwehr Böblingen besteht derzeit aus 36 feuerwehrtechnischen Einsatzkräften und zwei Verwaltungsmitarbeiterinnen. 

 

Die Einsatzkräfte sind im 12- und 24-Stunden-Dienst auf der Feuerwache tätig. So sind mindestens 3 Einsatzkräfte rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, auf der Feuerwache, um im Notfall schnell und zuverlässig helfen zu können. Werktags zwischen 6 und 18 Uhr erhöht sich die Antrete stärke auf mindestens 9 Einsatzkräfte – im Einsatzfall besetzen diese den Lösch oder Rüstzug sowie unsere Sonderfahrzeuge.

 

Um unter der Woche zwischen 7-17Uhr die Ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr Böblingen bei Einsätzen bis zur stärke eines Zuges zu entlasten besteht seit 2019 eine Interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Sindelfingen (kurz IKZ) – gegenseitig unterstützen sich die Hauptamtlichen in diesem Zeitraum mit jeweils einem Löschfahrzeug im Rendezvous verfahren und vervollständigen somit den Zug des anderen.

 

Die Arbeit in den verschiedenen Sachgebieten während der einsatzfreien Zeit ist vielfältig. Hier handelt es sich um Arbeiten zu den Themen der Geräte- und Fahrzeugtechnik, der Elektrotechnik (Funk- / Kommunikationstechnik), der Atemschutztechnik, des vorbeugenden Brandschutzes, der Erstellung der Feuerwehrpläne, Einsatzplanung, Ausbildung, Verwaltung und vieler weitere feuerwehrrelevanter Aufgaben.

 

Neben dem Einsatzdienst und der Arbeit im jeweilig zugeordneten Sachgebiet, sind alle hauptberuflichen Kräfte Disponenten der integrierten Leitstelle des Landkreises Böblingen. Hier werden an 365 Tage im Jahr rund um die Uhr in Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Deutschen-Roten-Kreuz Notrufe über den europaweiten Notruf 112 entgegengenommen. Anschließend werden die notwendigen Alarmierungen und Folgeaktivitäten vorgenommen und koordiniert. Da sowohl vom Personal des Rettungsdienstes als auch von den Beamten und Angestellten der Feuerwehr medizinische Notrufe entgegengenommen und bearbeitet werden, verfügt jeder Disponent der Feuerwehr über eine Ausbildung im Bereich der Notfallmedizin. So verläuft die gemeinsame Arbeit in der integrierten Leitstelle Hand in Hand, um dem Betroffenen schnellstmöglich die richtige Hilfe zukommen zu lassen.

 

Im weiteren Tagesverlauf finden auf der Feuerwache regelmäßige Wachausbildungen statt um die Einsatzkräfte optimal auf das große Einsatzspektrum der Feuerwehr vorzubereiten. Um den physischen Belastungen Stand zu halten wird mindestens zwei Mal wöchentlich Dienstsport im hauseigenen Fitnessraum durchgeführt, jeder Einsatzkraft steht es zusätzlich in jedem Dienst zu eine Stunde Sport in eigen Regie durchzuführen.

 

 

Tagesablauf der Hauptamlichenwache

 

06:00 Uhr Dienstbeginn und Übergabe
Der Tag beginnt mit der Übergabe. Die Einsatzkräfte tauschen Informationen über den aktuellen Zustand der Fahrzeuge, Geräte und der Einsatzlage aus. Es werden wichtige Hinweise, besondere Vorkommnisse oder anstehende Termine besprochen.
Die Einsatzkräfte kontrollieren die Einsatzfahrzeuge und Geräte Dabei wird sichergestellt, dass alles einsatzbereit ist.

 

 

07:30 – 8:30 Uhr Einsatzübungen und Ausbildungen
Täglich finden in diesem Zeitraum Übungen statt, z.B. Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung oder Medizinische Themen. Ziel ist die kontinuierliche Weiterbildung, der kompetenzerhalt und das Training der Einsatzkräfte.

 

 

08:30 – 09:15 Uhr Arbeit in den Sachgebieten
Je nach Dauer der vorangegangenen Übung und der Nachbereitung dieser. Beginnt nun die Arbeit in dem zugewiesenen Sachgebiet. Eine Aufzählung welche Sachgebiete es bei der Feuerwehr Böblingen gibt kannst du dem Organigramm entnehmen.

 

 

09:15 Uhr Frühstück

 

 

09:35 – 12:00 Uhr Arbeit in den Sachgebieten

 

 

12:00 – 13:45 Uhr Bereitschaftszeit
Die Mannschaft macht eine gemeinsame Pause um sich zu stärken. Oftmals wird auch in dieser Zeit Gemeinsam gekocht. Auch während dieser Zeit sind die Hauptamtlichen ständig einsatzbereit.

 

 

14:00 – 17:15 Uhr Arbeit in den Sachgebieten

 

 

17:15 – 06:00 Uhr Bereitschaftszeit
Für alle Kräfte beginnt nun die Bereitschaftszeit, es besteht nun die Möglichkeit sich individuell auf der Feuerwache zu beschäftigen, Das Abendessen zu kochen oder zu Ruhen. – Doch im Alarmfall heißt es für Alle 90 Sekunden bis zum Abrücken!

 

 

18:00 Uhr – Dienstende für den 12 Stundendienst
Die Einsatzkräfte aus dem 12 Stundendienst haben nun Dienstende und die Wachstärke reduziert sich auf 3 Einsatzkräfte.

 

 

06:00 Uhr – Dienstende für den 24 Stundendienst
Die Einsatzkräfte aus dem 24 Stundendienst übergeben an die neue Wachmannschaft und erläutern besondere Vorkommnisse. Anschließend ist Dienstende.

08.08.2024
WIR SUCHEN DICH!

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Feuerwehr Böblingen

23.07.2024
Einsatzübung am Lise-Meitner-Gymnasium

Unangekündigte Alarmübung der hauptamtlichen Abteilung.

Kreisfeuerwehrverband LogoBevölkerungsschutz Baden WürttembergStadt BöblingenLandkreis BöblingenLandesfeuerwehrschule Baden-Württemberg