Leitstelle Böblingen

Seit dem 01. Juli 2000 besteht die Integrierte Leitstelle in der Feuerwache im Röhrer Weg in Böblingen und wird vom Landkreis Böblingen, dem Roten Kreuz sowie der Stadt Böblingen in gemeinsamer Trägerschaft betrieben.
Die Integrierte Leitstelle übernimmt für den gesamten Landkreis Böblingen die Annahme der Notrufe (Euro-Notruf 112) und die daraus resultierende Alarmierung der entsprechenden Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Disponenten der Feuerwehr und des Roten Kreuzes sind ausgebildet, um Notrufe anzunehmen und auch entsprechend zu bewerten.
Innerhalb der Integrierten Leitstelle wird der qualitative Krankentransport disponiert und im Bedarfsfall dem Katastrophenschutz zugearbeitet. So stehen der Leitstelle in der Notfallrettung planmäßig 15 Rettungswagen, sieben Notärzte sowie 12 Krankentransportwägen aller Leistungserbringer zur Verfügung. Außerdem wird der in Leonberg stationierte Rettungshubschrauber Christoph 41 überregional aus Böblingen disponiert. Abgerundet wird das Aufgabengebiet mit der Alarmierung von 26 Freiwilligen Feuerwehren, drei Werkfeuerwehren, zwei Ortsverbände des Technischen Hilfswerks sowie unterschiedlichsten Einheiten aus dem Katastrophenschutz.
Kontaktmöglichkeiten:
Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Krankentransport: (07031) 19222
Allgemeine Anfragen: (07031) 416900
E-Mail: ilsbb@leitstelle-boeblingen.de
Leitstellenleitung
Stefan Dickgiesser (Stadt Böblingen) und Dominik Lohr (DRK Rettungsdienst)
E-Mail: leitung@leitstelle-boeblingen.de
Technische Leitung
Andreas Widmayer (Landratsamt Böblingen)
E-Mail: technik@leitstelle-boeblingen.de
E-Mail: datenpflege@leitstelle-boeblingen.de
Diensthabende Disponenten
ilsbb@leitstelle-boeblingen.de