• Kompetenz für Ihre Sicherheit
  • Mitglied werden
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
Feuerwehr Böblingen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • rss
  • Start
  • Einsätze
  • Über uns
  • Bürgerservice
  • Wettkämpfe
  • Jugendfeuerwehr

Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

  • Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg
  • Was wird durch das Gesetz konkret geregelt?
  • Ab wann gilt die Verpflichtung?
  • Wieso überhaupt Rauchmelder? Rauchmelder retten Leben!
  • Wo sollten Rauchwarnmelder angebracht werden?
  • So befestigen Sie Rauchmelder
  • Worauf ist bei der Anschaffung zu achten?
  • Wer ist für den Einbau und die laufende Wartung verantwortlich?
  • Gibt es Rauchwarnmelder für Menschen mit Gehöreinschränkungen?
  • Ergänzende Hinweise und Empfehlungen
  • Alle Seiten
Seite 1 von 10

 

Der Landtag in Stuttgart hat am 10.07.2013 die Rauchmelderpflicht beschlossen.
Das Gesetz sieht vor, dass die Warngeräte ab sofort in Neubauten installiert werden müssen, in bestehenden Gebäuden bis spätestens Ende 2014.

  • Doch was bedeutet das konkret?
  • Wo müssen Rauchmelder angebracht werden?
  • Worauf ist bei der Anschaffung zu achten?
  • Und wer ist für den Einbau und die laufende Wartung verantwortlich?

 

 

  • Weiter

Feuerwehr

  • Abteilung Böblingen
    • Feuerwache
    • Mannschaft
  • Abteilung Dagersheim
    • Gerätehaus
    • Mannschaft

Fahrzeuge

  • 1. Löschzug
  • Umweltschutzzug
  • Einsatzleitwagen
  • Löschfahrzeuge
  • Gerätewagen

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Mitglied werden
  • Infos für Eltern

Wettkampfgruppe

  • Aktuelle Saison
  • Chronik

Informationen

  • Bürgerinformationen
  • Informationen für Gewerbetreibende
  • Informationen für Bewerber
  • Wetterwarnungen
  • Mitglied werden
  • Finde uns auf FacebookFinde uns auf Facebook
  • KontaktKontakt
  • Notruf: 112Notruf: 112
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Sie erreichen uns unter:
© 2025 Feuerwehr Böblingen
  •  +49 7031 669 9905 +49 7031 669 9905
Desktop AnsichtMobile Ansicht