vom 01 April 2022

Sowohl bei der Jugendfeuerwehr Böblingen als auch in der Stadtbibliothek Böblingen wurden fleißig Kronkorken für die „Kronen-Kinder“ gesammelt. Die Sammelaktion wurde nun (vorerst) beendet und die erhoffte Sammelmenge dabei übertroffen.

Flasche auf und den Kronkorken wegwerfen? Die Aktion „Kronen-Kinder“ sammelte zum zweiten Mal die Verschlüsse, um sie anschließend an Schrotthändler zu verkaufen – der Erlös fließt in die Kinderkrebsstation in Tübingen. Bis März 2022 wurde gesammelt; derzeit wird gewogen und ausgewertet. In einer ersten Runde waren so bereits 2,4 Tonnen Kronkorken zusammengekommen. Ganz nach dem Motto „Gutes tun kann so einfach sein“.

Weiterlesen
vom 23 April 2021

Die Jugendfeuerwehr Böblingen kann auf Grund der Corona Pandemie seit knapp einem Jahr nicht mehr praktisch üben. Dennoch gibt das Betreuerteam alles, um die Mitglieder bei Laune zu halten. Nun haben sie sich eine neue Aktion ausgedacht, bei der die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehr auch noch Gutes tun – Sammeln für den guten Zweck und das auch noch Corona konform.

Kronkorken landen meistens im Restmüll oder im schlimmsten Fall irgendwo in der Umwelt. Dabei kann das Material wiederverwendet werden. So gibt es beispielsweise zahlreiche Aktionen oder Vereine, die die Kronkorken sammeln und dann für soziale Projekte zu Geld machen. So auch die Aktion „Kronen-Kinder – Kronkorken sammeln für den guten Zweck“, über die die Jugendfeuerwehr durch den stvt. Jugendfeuerwehrwart Bernd Dietterle aufmerksam wurde. Der Erlös der Kronkorken geht dann an die Kinder-Krebsstation in Tübingen. Zusätzlich zu den Kronkorken werden auch Plastikverschlüsse gesammelt. Damit auch diejenigen Mitglieder mitmachen können, die keine Glasflaschen parat haben. Hierbei können Deckel aus Getränkeflaschen oder Getränkekartons gesammelt werden. 

Weiterlesen
vom 19 April 2020

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Auch die Jugendfeuerwehr Böblingen steht in dieser schwierigen Zeit zusammen und bietet allen Jugendfeuerwehrmitgliedern ab sofort wöchentlich einen einstündigen Onlinedienst an.

Der erste Onlineabend fand am Mittwoch, den 06.04 statt. „Das war sozusagen der Probelauf wie unsere Kinder und Jugendlichen dieses Angebot wahrnehmen.“, so einer der Verantwortlichen. Der erste Dienst nahm sich den Themen Löschangriff und Fahrzeugkunde an. Dass dieser Dienst gut ankam, merkten die Betreuer spätestens am zweiten Onlinedienst. Dort waren es bereits 30% mehr Teilnehmer, als beim ersten Mal.

Weiterlesen
vom 15 Januar 2020

So gut wie jeder kennt die Werbekampagne des schwedischen Einrichtungskonzerns „Bäumchen raus, Schnäppchen rein“, bei der auf lustige Art und Weise die Verabschiedung der Weihnachtszeit mit dem Wurf des Tannenbaums aus dem Fenster eingeläutet wird. In Deutschland passiert die „Entsorgung“ der Weihnachtsbäume traditionell am 6. Januar, dem Dreikönigstag. Doch was passiert mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen?

Immer am Wochenende nach dem 6. Januar sammeln die Nachwuchs-Hilsorganisationen von Feuerwehr, DRK und THW die ausgedienten Tannenbäume ein und entsorgen diese umweltgerecht auf den Häckselplätzen im Landkreis. In diesem Jahr wurde die Weihnachtsbaumsammlung bereits zum 12. Mal durchgeführt. Insgesamt 80 Kinder und Jugendliche sowie deren 72 Betreuer waren hierfür am Samstag, den 11.01.2020 an insgesamt 18 Sammelstellen in Böblingen und Dagersheim im Einsatz. Pünktlich um 09:00 Uhr trafen sich alle Helfer in der Feuerwache Böblingen. Dort wurden letzte Vorbereitungen getroffen, die Teams zusammengestellt und die 18 Sammelplätze angefahren. 

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.