Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen besteht aus den Abteilungen Böblingen und Dagersheim mit je einem eigenen Standort. Beide Abteilungen rücken im Einsatzfall gemeinsam aus. Das heißt, bei jedem Alarm werden Kameraden von Böblingen und Dagersheim alarmiert, die vom jeweiligen Standort abrücken und dadurch gute Einsatzzeiten erreichen.
Die Kreisstadt Böblingen liegt im "Speckgürtel" der ca. 17 Kilometer (bis Stadtmitte) entfernten Landeshauptstadt Stuttgart. Über 50.000 Einwohner, ca. 25.000 tägliche Einpendler und eine breit gefächerte Ansiedlung von Weltfirmen wie zum Beispiel Daimler, Smart, Eisenmann, Hewlett-Packard, IBM, Agilent Technologies und Philips Medizintechnik sowie eine Großzahl von mittlere und kleine Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bilden die Rahmenbedingungen für eine große Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften.
Funkrufname: Florian Böblingen 1/10-3
Besatzung: 1/1
Fahrgestell: Audi
Typ: Q5 Quattro
Aufbau:
Erstzulassung: 2021
Aufgaben: Der Q5 ist eines der Führungsfahrzeuge wird vom Einsatzleiter vom Dienst (EvD) gefahren.
Funkrufname: Florian Böblingen 1/46-3
Besatzung: 1/8
Fahrgestell: MB Atego
Typ: 1530
Aufbau: Rosenbauer
Erstzulassung: 2020
Indienststellung: Anfang 2021
Aufgaben: Das Fahrzeug dient der hauptamtlichen Abteilung während ihrer Bereitschaftszeiten. Es wird vielfältig genutzt, sowohl im Zugeinsatz (z.B. Brandmelderalarm) als auch allein (z.B. Kleinfeuer, medizinische Erstversorgung).
Funkrufname: Florian Böblingen 1/65-1
Besatzung: 1/2
Fahrgestell: Volvo
Typ: FMX
Aufbau: Palfinger
Erstzulassung: 2019
Aufgaben: Transport von Abrollbehältern, ständig aufgesattelt mit AB-Gefahrgut 1 des Umweltschutzzuges
Zur Premiere des Familienfilms „Chaos auf der Feuerwache“ am Donnerstag 27.02. im Filmzentrum Bären in Böblingen war auch die Feuerwehr Böblingen mit einem Fahrzeug vor Ort vertreten. Dadurch hatte jeder Besucher – ob groß oder klein – vor dem Film die Möglichkeit, sich ein echtes Einsatzfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Böblingen anzuschauen und sich einen Eindruck über die Arbeit der Feuerwehr und deren Aufgaben zu verschaffen. Natürlich standen Feuerwehrleute aus Böblingen und Dagersheim zur Verfügung, um die Fragen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu beantworten.