Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen besteht aus den Abteilungen Böblingen und Dagersheim mit je einem eigenen Standort. Beide Abteilungen rücken im Einsatzfall gemeinsam aus. Das heißt, bei jedem Alarm werden Kameraden von Böblingen und Dagersheim alarmiert, die vom jeweiligen Standort abrücken und dadurch gute Einsatzzeiten erreichen.

Die Kreisstadt Böblingen liegt im "Speckgürtel" der ca. 17 Kilometer (bis Stadtmitte) entfernten Landeshauptstadt Stuttgart. Über 50.000 Einwohner, ca. 25.000 tägliche Einpendler und eine breit gefächerte Ansiedlung von Weltfirmen wie zum Beispiel Daimler, Smart, Eisenmann, Hewlett-Packard, IBM, Agilent Technologies und Philips Medizintechnik sowie eine Großzahl von mittlere und kleine Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bilden die Rahmenbedingungen für eine große Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften.

vom 13 März 2015

In Deutschland wird stündlich ein Kind zum Brandstifter. Dabei entsteht nach vorsichtigen Hochrechnungen jährlich ein Schaden im dreistelligen Millionenbereich. Deshalb ist hier Aufklärung und Vorbeugung besonders wichtig. Kindern den Umgang mit Feuer zu verbieten, ist oftmals der falsche Weg. Kinder sollen verstehen, wo die Gefahren liegen, wie vielfältig sie sind, und wie sie sich schützen können. Deshalb ist es wichtig, dass sie den Umgang mit Feuer lernen. Den richtigen Umgang mit dem heißen Element lernen Kinder am besten durch wiederkehrende Aufklärung, wie sie beispielsweise regelmäßig im Rahmen der Brandschutzerziehung durch die Freiwillige Feuerwehr Böblingen mit Grundschülern erfolgt.

Weiterlesen
vom 04 März 2015

Genauso wichtig wie die Werbung neuer Kräfte ist der Erhalt und die Motivation vorhandener Feuerwehrangehöriger – auch durch Anerkennung ihres Engagements! Gemäß diesem Motto wurden am 27. Februar 2015 bei einer Ehrungsveranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes in Fulda 40 Feuerwehrangehörige aus ganz Deutschland ausgezeichnet. In Würdigung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens hat der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes im Rahmen der Veranstaltung Roland Pfau das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold verliehen.

Weiterlesen
vom 25 Februar 2015

Die Belastung der Feuerwehrangehörigen im Einsatz ist hoch. Erfolgreich „Retten. Löschen. Bergen. Schützen“ können deshalb nur gut trainierte und ausgebildete Feuerwehrangehörige. Deshalb hat der AK1 gemäß dem Motto „Fit for Fire Fighting“ zur Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen aufgerufen. Zwölf Feuerwehrangehörige sind dem Ruf gefolgt, alle haben die Anforderungen in den Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination erfolgreich bestanden: Acht Mal Gold, zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze sind das stolze Ergebnis für die Feuerwehr Böblingen.

Weiterlesen
vom 08 Januar 2015

Unter der Überschrift "Brenzlige Lage: Feuerwehr ohne Freiwillige." hat das SWR-Fernsehen am 08.01.2015 im Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg" über die zunehmenden Personalgewinnungsprobleme der baden-württembergischen Feuerwehren berichtet. Denn durch den demografischen Wandel und einer seit Jahrzehnten stabil niedrigen Geburtenrate werden den Freiwilligen Feuerwehren immer weniger junge Leute zur Verfügung stehen, um den bevorstehenden ganz enormen Personalabfluss der geburtenstarken Jahrgänge auszugleichen.

Weiterlesen