Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen besteht aus den Abteilungen Böblingen und Dagersheim mit je einem eigenen Standort. Beide Abteilungen rücken im Einsatzfall gemeinsam aus. Das heißt, bei jedem Alarm werden Kameraden von Böblingen und Dagersheim alarmiert, die vom jeweiligen Standort abrücken und dadurch gute Einsatzzeiten erreichen.

Die Kreisstadt Böblingen liegt im "Speckgürtel" der ca. 17 Kilometer (bis Stadtmitte) entfernten Landeshauptstadt Stuttgart. Über 50.000 Einwohner, ca. 25.000 tägliche Einpendler und eine breit gefächerte Ansiedlung von Weltfirmen wie zum Beispiel Daimler, Smart, Eisenmann, Hewlett-Packard, IBM, Agilent Technologies und Philips Medizintechnik sowie eine Großzahl von mittlere und kleine Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bilden die Rahmenbedingungen für eine große Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften.

vom 05 Mai 2016

Traditionell öffnete die Feuerwehr Böblingen Abt. Dagersheim ihre Tore an Pfingsten zum alljährlichen Sommerfest. Größte Änderung in diesem Jahr – das Sommerfest fand nur noch am Pfingstsonntag, statt an beiden Pfingsttagen statt.

„Das „Experiment“, das Sommerfest von zwei Tagen auf einen Tag zu kürzen ist geglückt. Die Bevölkerung hat es gut angenommen und hat unsere Halle sowie das Zelt gut gefüllt“, so Kommandant Thomas Frohmader. Auch trotz der kühlen Temperaturen folgten zahlreiche Gäste dem Aufruf der Feuerwehr und besuchten das Sommerfest. Um die Mittagszeit hatten die Floriansjünger alle Hände voll zu tun.

Weiterlesen
vom 28 März 2016

„Retten. Löschen. Bergen. Schützen.“ Die Einsatzkräfte der Feuerwehr müssen ein breites Spektrum von Notsituationen bewältigen. Dafür brauchen sie eine moderne, leistungsfähige und zuverlässige Ausrüstung. Das Einsatzspektrum und die lokalen Besonderheiten einer Feuerwehr finden besonderen Ausdruck in der Fahrzeugausstattung. Die Fahrzeuge müssen so konzipiert sein, dass die Einsatzkräfte aus taktischer Sicht möglichst effektiv den Böblinger Bürgern und Gewerbebetrieben in Notfällen Hilfe leisten können. Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen stellt in loser Folge die Fahrzeuge und wesentliche Geräte vor und beschreibt, welche Aufgaben diese bei Einsätzen übernehmen. Heute: Die Drehleiter.

Weiterlesen
vom 21 Februar 2016

Böblingen hat entgegen vieler Meinungen keine Berufsfeuerwehr, sondern eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Einer davon ist der 34-jährige Andreas Meichle. Der ausgebildete Rettungsassistent ist seit einem Jahr hauptamtlich in der Feuerwache im Röhrer Weg beschäftigt. Im nachfolgenden Artikel gibt er interessante Einblicke zu seinem Werdegang, dem Berufsbild Feuerwehrmann und dem Arbeitsalltag bei der Feuerwehr Böblingen.

Weiterlesen
vom 29 Dezember 2015

Aktuell wird in Darmsheim noch am Tunnel gebaut, da müssen die Feuerwehren schon für den Ernstfall trainieren. Aufgrund der Nähe wird im Alarmfall ein Löschfahrzeug der Abteilung Dagersheim nach Darmsheim an die Westseite des Tunnels ausrücken. 

Am 29.12.2015 fand nun erstmals zu dem im Bau befindlichen Tunnel eine gemeinsame Übung der Feuerwehren aus Sindelfingen, Grafenau und Dagersheim sattt. Angenommen wurde ein Brand einer Baumaschine sowie drei vermisste Personen. 

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.