Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen besteht aus den Abteilungen Böblingen und Dagersheim mit je einem eigenen Standort. Beide Abteilungen rücken im Einsatzfall gemeinsam aus. Das heißt, bei jedem Alarm werden Kameraden von Böblingen und Dagersheim alarmiert, die vom jeweiligen Standort abrücken und dadurch gute Einsatzzeiten erreichen.

Die Kreisstadt Böblingen liegt im "Speckgürtel" der ca. 17 Kilometer (bis Stadtmitte) entfernten Landeshauptstadt Stuttgart. Über 50.000 Einwohner, ca. 25.000 tägliche Einpendler und eine breit gefächerte Ansiedlung von Weltfirmen wie zum Beispiel Daimler, Smart, Eisenmann, Hewlett-Packard, IBM, Agilent Technologies und Philips Medizintechnik sowie eine Großzahl von mittlere und kleine Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bilden die Rahmenbedingungen für eine große Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften.

vom 26 Oktober 2015

Auf dem Hof der Feuerwache Böblingen fand am 23. und 24.10. wieder  ein spezieller Lehrgang der Technischen Hilfeleistung statt. Eine patientengerechte Rettung soll (immer) sicher und so schnell wie möglich durchgeführt werden, jedoch auch so schonend wie nötig sein. Diese drei Aspekte in Einklang zu bringen, ist manchmal gar nicht so einfach. Um das zu üben, melden sich zweimal im Jahr ca. 30 engagierte Frauen und Männer aus dem Landkreis zum Lehrgang „Patientengerechtes Retten“. In einem Theorie- und Praxisteil wird den Teilnehmenden das notwendige Wissen vermittelt. Im Praxisteil können die Teilnehmenden dabei auch neue Techniken ausprobieren. 

Weiterlesen
vom 07 September 2015

Innovative Ausbildung für Brandbekämpfer des Landkreises Böblingen in schwindelerregender Höhe.

Sie sind der Publikumsmagnet eines jeden Feuerwehrfestes und der ganze Stolz einer jeden Feuerwehr. Sie sind ein unverzichtbares Hilfsmittel bei Wohnungsbränden zur Rettung von Menschen aus den oberen Stockwerken und leisten auch bei der Brandbekämpfung von oben sowie bei technischen Hilfeleistungen wertvolle Dienste. Die Rede ist von Drehleitern. Der sichere Umgang mit diesen High-Tech-Geräten war Inhalt der praxisbezogenen Ausbildung für angehende Feuerwehrleute aus Aidlingen, Böblingen, Magstadt, Sindelfingen und Waldenbuch beim Drehleitertag im Landkreis Böblingen auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Böblingen.

Weiterlesen
vom 14 Mai 2015

Über 50 Motorräder aller Klassen trafen sich am frühen Morgen an Himmelfahrt zur gemeinsamen Motorradtour der Feuerwehren des Landkreises Böblingen auf der Wache in Böblingen. Zweiräder jeder Gattung, von Roller bis Harley, Sportler bis Tourer waren vertreten. Aus sämtlichen Feuerwehren des Landkreises und darüber hinaus stammen die Fahrer, die in 5 Gruppen nach und nach von der Feuerwache Böblingen Richtung Schönbuch abfuhren.

Weiterlesen
vom 04 Mai 2015

Mit Trauer haben wir die Nachricht vom Ableben unseres Feuerwehrkameraden und Ehrenmitgliedes

Richard Schüle

aufgenommen.

Richard kam bereits 1950, im Alter von 18 Jahren zur Feuerwehr. Nach den Beförderungen zum Oberfeuerwehrmann, bzw. zum Löschmeister 1971, wurde er im Jahr 1976 zum Oberlöschmeister ernannt und bekam für seine Treue zur Feuerwehr das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württembergs, in Silber verliehen und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Von 1964 bis 1970 war er als Kassier mit einer besonders vertrauenswürdigen Aufgabe betraut. 1980 wurde er für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt. 1986 schieder altershalber aus der aktiven Abteilung aus.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.