Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen besteht aus den Abteilungen Böblingen und Dagersheim mit je einem eigenen Standort. Beide Abteilungen rücken im Einsatzfall gemeinsam aus. Das heißt, bei jedem Alarm werden Kameraden von Böblingen und Dagersheim alarmiert, die vom jeweiligen Standort abrücken und dadurch gute Einsatzzeiten erreichen.

Die Kreisstadt Böblingen liegt im "Speckgürtel" der ca. 17 Kilometer (bis Stadtmitte) entfernten Landeshauptstadt Stuttgart. Über 50.000 Einwohner, ca. 25.000 tägliche Einpendler und eine breit gefächerte Ansiedlung von Weltfirmen wie zum Beispiel Daimler, Smart, Eisenmann, Hewlett-Packard, IBM, Agilent Technologies und Philips Medizintechnik sowie eine Großzahl von mittlere und kleine Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bilden die Rahmenbedingungen für eine große Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften.

vom 15 September 2013

Das Nachwuchsgewinnungs-Konzept der Feuerwehr Böblingen ist mit einem Marketing-Preis ausgezeichnet worden

Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen ist am Wochenende in Berlin für ihr Konzept zur „Systematisierung der Nachwuchsgewinnung“ beim Marketing-Preis „Goldenes Sammel-stück“ ausgezeichnet worden. Unter dem Motto „Kräfte finden, Kräfte binden“ hatte der Deutsche Feuerwehrverband in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehr-Magazin und der Firma Dräger bundesweit innovative und erfolgreiche Konzepte zur nachhaltigen Nach-wuchsgewinnung gesucht. Das Konzept der Feuerwehr Böblingen lobten die Juroren als „äußerst durchdachtes Gesamtkonzept mit neuartigen Ansätzen“ und prämierten es als eine der Kampagnen, die sich als Vorbild für andere Wehren besonders eignen.

Der demografische Wandel macht auch vor den Feuerwehren nicht Halt. Über die Hälfte der heute 158 in Böblingen aktiven Feuerwehrangehörigen wird in den nächsten 25 Jahren altersbedingt ausscheiden. Jährlich werden also ab sofort vier neue Kameraden als Ersatz für die altersbedingten Austritte benötigt – plus X Kameraden, um die Fluktuation aus beruflichen oder familiären Gründen auszugleichen. „Das ist kein Selbstläufer, wie die Zu- und Abgänge der letzten Jahre gezeigt haben.“, sagt Gerd Zimmermann, Leiter des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Böblingen. Deshalb wurde unter Zimmermann´s Regie ein ganzheitliches Konzept erarbeitet, das nachhaltig und dauerhaft für Nachwuchskräfte bei den Böblinger Blauröcken sorgen soll. Und es scheint bestens zu funktionieren: Denn bereits innerhalb von zwei Monaten nach Einführung des Konzepts konnten bereits zwölf neue Feuerwehrangehörige in Böblingen begrüßt werden.

Weiterlesen
vom 27 März 2013

ehemaliger Funkrufname: FL BB 2/19-1

Fahrgestell: VW

Typ: T4

Aufbau: Hersteller (VW)

Erstzulassung: 24.08.1992

Außerdienststellung: 27.03.2013

 

vom 13 März 2012

ehemaliger Funkrufname: FL BB 1/57

Fahrgestell: MB

Typ: 1017

Aufbau: Ziegler

Erstzulassung: 18.12.1980

Außerdienststellung: 13.03.2012

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.