Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen besteht aus den Abteilungen Böblingen und Dagersheim mit je einem eigenen Standort. Beide Abteilungen rücken im Einsatzfall gemeinsam aus. Das heißt, bei jedem Alarm werden Kameraden von Böblingen und Dagersheim alarmiert, die vom jeweiligen Standort abrücken und dadurch gute Einsatzzeiten erreichen.
Die Kreisstadt Böblingen liegt im "Speckgürtel" der ca. 17 Kilometer (bis Stadtmitte) entfernten Landeshauptstadt Stuttgart. Über 50.000 Einwohner, ca. 25.000 tägliche Einpendler und eine breit gefächerte Ansiedlung von Weltfirmen wie zum Beispiel Daimler, Smart, Eisenmann, Hewlett-Packard, IBM, Agilent Technologies und Philips Medizintechnik sowie eine Großzahl von mittlere und kleine Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bilden die Rahmenbedingungen für eine große Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften.
Die Stadt Böblingen wandelt Stellen der feuerwehrtechnischen Angestellten in Beamtenstellen um. Diesem Vorschlag aus dem Feuerwehrbedarfsplan, welcher als ein Handlungsfeld für eine attraktive hauptamtliche Feuerwehrabteilung die Verbeamtung angeraten hat, ist der Gemeinderat gefolgt. Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz konnte Anfang Dezember 2022 die ersten Ernennungsurkunden an die Beschäftigten aushändigen, die somit zu Beamten bestellt wurden.
Am vergangenen Mittwoch wurde Brandamtmann Oliver Zwölfer durch den Böblinger Gemeinderat in seiner Sitzung zum ersten stellvertretenden Feuerwehrkommandant bestellt. Die Position wird im Hauptamt ausgeführt, in dem Oliver Zwölfer seit 2016 bei der Feuerwehr Böblingen beschäftigt ist.
Auch in diesem Jahr nahmen Kameraden der Feuerwehr Böblingen beim Towerrun in Rottweil teil. In kompletter Schutzkleidung und Atemschutzgerät hieß es zu Fuß die 1.390 Stufen zur Aussichtsplattform auf 232 Meter Höhe möglichst schnell zu erklimmen. In der Wertungsklasse mit angeschlossenem Pressluftatmer eröffneten Michael Büker und Michael Breier unter dem Jubel der mitgereisten Fans den diesjährigen Towerrun für die Feuerwehren. Nach 16:14 Minuten hatten sie das Ziel erreicht. Das reichte für den 5. Platz in der Gesamtwertung und 1. Platz in der Altersklassenwertung AK 70.